Results for 'Friedrich Otto Die Herausgeber'

943 found
Order:
  1.  49
    System des transzendentalen Idealismus.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling - 2000 - Hamburg: Meiner. Philosophische Bibliothek..
    Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: System des transzendentalen Idealismus Erstdruck: Tübingen (Cotta) 1800. Der Text folgt dem Abdruck in Schellings »Sämtlichen Werken«, hg. von K.F.A. Schelling, Stuttgart (Cotta) 1856-1861 (= O[riginalausgabe]). Dort wurde der Text durch Zusätze und Bemerkungen aus Schellings Handexemplar erweitert, die der Herausgeber teils in eckigen Klammern in den Text einfügte, teils in den Fußnoten mitteilte. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016, 2. Auflage. Textgrundlage ist die Ausgabe: Friedrich Wilhelm (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  2.  10
    Die neue Wissenschaft des Thomas Hobbes.Friedrich Otto Wolf - 1969 - Stuttgart-Bad Cannstatt,: Frommann Holzboog. Edited by Thomas Hobbes.
  3.  6
    Vorlesungen über die Methode (Lehrart) des akademischen Studiums.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling & Otto Weiss - 1990 - Meiner, F.
    Schellings Vorlesungen von 1803 geben keine didaktischen Anweisungen, sondern erörtern, begründen und betonen die Rolle und Bedeutung des methodischen wissenschaftlichen Denkens für die freie und allgemeine gesellschaftliche Bildung. Humboldts Modell der auf die Idee der Freiheit und das Prinzip der Einheit der Wissenschaften gegründeten Universität basiert auf den von Schelling in dieser Schrift errichteten Fundamenten.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  4. Die Ehrfurcht.Otto Friedrich Bollnow - 1949 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 3 (3):459-461.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  5.  63
    Die Ethik Des Arnold Geulincx.Otto Friedrich Bollnow - 1949 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 2 (1-4):70-75.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  7
    Die Lebensphilosophie F. H. Jacobis.Otto Friedrich Bollnow - 1966 - Stuttgart: W. Kolhammer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Die Lebensphilosophie F. H. Jacobis.Otto Friedrich Bollnow - 1933 - Stuttgart: W. Kohlhammer verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8. Die Methode der Geisteswissenschaften.Otto Friedrich Bollnow - 1950 - Mainz,: Johannes Gutenberg-Buchhandlung.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. "Die menschliche Natur". Bemerkungen zu dem letzten Werk von Hans Lipps.Otto Friedrich Bollnow - 1942 - Zeitschrift für Deutsche Kulturphilosophie 8:229.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  62
    Die Objektivität der Geisteswissenschaften und die Frage nach dem Wesen der Wahrheit.Otto Friedrich Bollnow - 1962 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 16 (1):3 - 25.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11.  37
    Die Pädagogik des jungen Spranger.Otto Friedrich Bollnow - 1974 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 28 (2):161 - 179.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  10
    Die Pädagogik der deutschen Romantik: von Arndt bis Fröbel.Otto Friedrich Bollnow - 1977 - Kohlhammer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Die inductive Methode bei Eduard V. Hartmann.Otto Karl Friedrich Jessel - 1907 - Hamburg,: Druckerei-Gesellschaft Hartung.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  8
    Die "Pandorasage" bei Hesiod.Friedrich Solmsen & Otto Lendle - 1958 - American Journal of Philology 79 (4):446.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  11
    Hans Lipps: Die menschliche Natur.Otto Friedrich Bollnow - 1989 - Dilthey-Jahrbuch Für Philosophie Und Geschichte der Geisteswissenschaften 6:99-126.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  39
    Paul Ricœur und die Probleme der Hermeneutik (Fortsetzung und Schluß).Otto Friedrich Bollnow - 1976 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 30 (3):389 - 412.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Paul Ricœur und die Probleme der Hermeneutik.Otto Friedrich Bollnow - 1976 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 30 (2):167-189.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  14
    Verstand und Leben. Die Philosophie des jungen Nohl.Otto Friedrich Bollnow - 1986 - Dilthey-Jahrbuch Für Philosophie Und Geschichte der Geisteswissenschaften 4:228-263.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Philosophie der Erkenntnis Das Vorverständnis Und Die Erfahrung des Neuen.Otto Friedrich Bollnow - 1970 - W. Kohlhammer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20.  15
    Ethik (1812/13): Mit späteren Fassungen der Einleitung, Güterlehre und Pflichtenlehre.Friedrich Schleiermacher, Hans Joachim Birkner & Otto Braun - 2014 - Meiner, F.
    Friedrich Schleiermacher (1768–1834) hat die Ethik als Theorie der Strukturen und Formen der geschichtlichen Welt konzipiert. Seine Entwürfe dieser „Wissenschaft von den Prinzipien der Geschichte“, die im Zusammenhang mit Vorlesungen ausgearbeitet und erst nach seinem Tod veröffentlicht worden sind, haben für seine Philosophie wie für seine Theologie grundlegende Bedeutung.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  21.  8
    Mensch und Raum.Otto Friedrich Bollnow - 1963 - Stuttgart,: W. Kohlhammer.
    1. DIE ELEMENTARE GLIEDERUNG DES RAUMS 1.1 Der Raumbegriff bei Aristoteles 1.2 Wortgebrauch und Sprachgeschichte 1.3 Das naturliche Achsensystem 1.4 Die Mitte des Raums 1.5 Die Himmelsrichtungen 1.6 Horizont und Perspektive 2. DIE WEITE WELT 2.1 Weite, Fremde und Ferne 2.2 Der Weg und die StraSSe 2.3 Der Wanderpfad 3. DIE GEBORGENHEIT DES HAUSES 3.1 Die Bedeutung des Hauses 3.2 Der sakrale Raum 3.3 Die Wohnlichkeit 3.4 Tur und Fenster 3.5 Das Bett 3.6 DAs Aufwachen und das Einschlafen 4. ASPEKTE (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  22.  19
    Übung als Weg des Menschen.Otto Friedrich Bollnow - 2018 - In Malte Brinkmann, Phänomenologische Erziehungswissenschaft von Ihren Anfängen Bis Heute: Eine Anthologie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 197-212.
    Das Problem der Übung ist in den letzten Jahrzehnten sehr vernachlässigt worden. Zwar nimmt die Übung im Alltag des Schullebens – und des menschlichen Lebens überhaupt – einen breiten Raum ein. Das beginnt schon beim kleinen Kind mit dem Laufen-lernen, Sprechen-lernen usw.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  10
    Der Erfahrungsbegriff in der Pädagogik.Otto Friedrich Bollnow - 2018 - In Malte Brinkmann, Phänomenologische Erziehungswissenschaft von Ihren Anfängen Bis Heute: Eine Anthologie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 163-195.
    Schon seit längerer Zeit hatten in der Pädagogik zwei Richtungen, eine mehr geisteswissenschaftlich-philosophische und eine betont empiristische, verhältnismäßig unabhängig voneinander bestanden, ohne sonderlich viel voneinander Notiz zu nehmen. Aber in letzter Zeit ist der seit langem untergründig schwelende Methodenstreit mit einer neuen Heftigkeit aufgeflammt. Neben manchen anderen Belegen gibt die Auseinandersetzung zwischen Brezinka und Rombach im letzten Jahrgang dieser Zeitschrift davon ein eindrucksvolles Zeugnis.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. (1 other version)Die soziale Aufgabe des Privatrechts.Otto Friedrich von Gierke - 1943 - Frankfurt am Main,: V. Klastermann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  1
    (1 other version)Johannes Althusius und die entwicklung der naturrechtlichen staatstheorien.Otto Friedrich von Gierke - 1902 - Breslau,: M. & H. Marcus.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  46
    Sämtliche Werke von Plato (review).Philip Merlan - 1963 - Journal of the History of Philosophy 1 (2):238-239.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:238 HISTORY OF PHILOSOPHY that enigmatic Swiss iatrochemist sympathetically. In any event, Dr. King's sympathetic approach to Paracelsus manages to throw considerable light on the Paracelsian advice to all future physicians: Don't read books! Read the stars, but read them "in Neo-Platonic fashion" (p. 114)! While the author is "judicious" about Galen and Paracelsus in particular, he is far from being so when it comes to Friedrich Hoffmann, (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  9
    Spricht die Natur?: zum Verhältnis von Mensch und Natur im Spätwerk von Otto Friedrich Bollnow.Friedrich Kümmel - 2014 - Hechingen: Vardan Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Erfahrung Und Erfahrungswissenschaft Die Frage des Zusammenhangs Wissenschaftlicher Und Gesellschaftlicher Entwicklung, Hrsg. Von Rolf E. Vente. Mit Beiträgen von O.F. Bollnow [Et Al.].Rolf E. Vente & Otto Friedrich Bollnow - 1974 - W. Kohlhammer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  14
    Wiener Kreis: Texte zur wissenschaftlichen Weltauffassung von Rudolf Carnap, Otto Neurath, Moritz Schlick, Philipp Frank, Hans Hahn, Karl Menger, Edgar Zilsel und Gustav Bergmann.Rudolf Carnap, Otto Neurath, Moritz Schlick, Philipp Frank, Hans Hahn & Karl Menger - 2009 - Meiner, F.
    Am Wiener Kreis scheiden sich die Geister, trat er doch mit dem dezidierten Anspruch auf, mit den Mitteln der modernen Logik den metaphysischen Schutt von Jahrtausenden aus dem Weg zu räumen. Statt einer homogenen Bewegung, die sich empiristischen Dogmen verschrieb, erscheint der Wiener Kreis in der philosophischen Forschung jedoch heute als eine heterogene Gruppe von eigenständigen Denkern, die gemeinsam die Grundlagen der modernen Wissenschaftstheorie legten. In jeweils spezifischer Weise setzten sie sich von der philosophischen Tradition ab oder versuchten, einzelne Teile (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  17
    Friedrich Fröbel : „Mutter und Kind” – das Frauenleben ein Menschheitsdienst.Otto Eberhard - 1958 - In Abendländische Erziehungsweisheit: Eine Hilfe Für Die Not der Gegenwart. De Gruyter. pp. 88-97.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  17
    Friedrich Wilhelm Foerster : Charakterbildung auf der Grundlage des wachen Gewissens.Otto Eberhard - 1958 - In Abendländische Erziehungsweisheit: Eine Hilfe Für Die Not der Gegenwart. De Gruyter. pp. 165-179.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  15
    2. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher.Otto Pfleiderer - 1894 - In Chas M. Tyler, Geschichte der Religionsphilosophie von Spinoza bis auf die Gegenwart. Duke University Press. pp. 290-328.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  11
    3. Friedrich Heinrich Jakobi.Otto Pfleiderer - 1894 - In Chas M. Tyler, Geschichte der Religionsphilosophie von Spinoza bis auf die Gegenwart. Duke University Press. pp. 218-224.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  11
    3. Friedrich Wilhelm Joseph Schelling.Otto Pfleiderer - 1894 - In Chas M. Tyler, Geschichte der Religionsphilosophie von Spinoza bis auf die Gegenwart. Duke University Press. pp. 329-358.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  9
    Idealismus mit Folgen: die Epochenschwelle um 1800 in Kunst und Geisteswissenschaften : Festschrift zum 65. Geburtstag von Otto Pöggeler.Otto Pöggeler, Hans-Jürgen Gawoll & Christoph Jamme - 1994 - Brill Fink.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  53
    Otto Neurath-Moritz Schlick: Zum Philosophischen und Weltanschaulich-Politischen Antagonismus im Wiener Kreis.Friedrich Stadler - 1982 - Grazer Philosophische Studien 16 (1):451-463.
    Die im Wiener Kreis dominierenden konträren Derücer Otto Neurath und Moritz Schlick werden jeweüs mit einem historisch-genetischen Profil persönlich, wissenschaftlich-phüosophisch und politisch charakterisiert. Dabei wüd trotz verschiedener Differenzen — als Extrempositionen im pluralistisch-heterogenen Wiener Kreis — die gemeinsame Müiimalplattform eüier "wissenschaftlichen Weltauffassung" und das Bekenntnis zu einer als neuartig verstandenen Forschergemeinschaft transparent. Erst vor diesem Hintergrund sind die beiden Denker- und Persönlichkeitsphysiognomien in einen adäquaten Kontext gestellt: während bei Neurath eine konsistente Entwicklung von den Modellen einer "wissenschaftlichen Philosophie", "Einheitswissenschaft" (...)
    No categories
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  37.  28
    Otto Neurath-Moritz Schlick: Zum Philosophischen und Weltanschaulich-Politischen Antagonismus im Wiener Kreis.Friedrich Stadler - 1982 - Grazer Philosophische Studien 16 (1):451-463.
    Die im Wiener Kreis dominierenden konträren Derücer Otto Neurath und Moritz Schlick werden jeweüs mit einem historisch-genetischen Profil persönlich, wissenschaftlich-phüosophisch und politisch charakterisiert. Dabei wüd trotz verschiedener Differenzen — als Extrempositionen im pluralistisch-heterogenen Wiener Kreis — die gemeinsame Müiimalplattform eüier "wissenschaftlichen Weltauffassung" und das Bekenntnis zu einer als neuartig verstandenen Forschergemeinschaft transparent. Erst vor diesem Hintergrund sind die beiden Denker- und Persönlichkeitsphysiognomien in einen adäquaten Kontext gestellt: während bei Neurath eine konsistente Entwicklung von den Modellen einer "wissenschaftlichen Philosophie", "Einheitswissenschaft" (...)
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  38.  8
    6. Georg Wilhelm Friedrich Hegel.Otto Pfleiderer - 1894 - In Chas M. Tyler, Geschichte der Religionsphilosophie von Spinoza bis auf die Gegenwart. Duke University Press. pp. 404-440.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  19
    5. Karl Christian Friedrich Krause.Otto Pfleiderer - 1894 - In Chas M. Tyler, Geschichte der Religionsphilosophie von Spinoza bis auf die Gegenwart. Duke University Press. pp. 374-403.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  7
    Die Behandlung der Geschichte der Philosophie bei Fries und bei Hegel.Otto Apelt - 1912 - Göttingen,: Vandenhoeck & Ruprecht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  8
    (1 other version)Erinnerungen an Sokrates.Otto Xenophon & Güthling - 1927 - Leipzig: P. Reclam jun.. Edited by Otto Güthling.
    Xenophon: Erinnerungen an Sokrates Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2015 Vollstandiger, durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger In der Ubersetzung von Otto Guthling erstmalig erschienen bei Reclam, Leipzig, 1883. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Raphael, Wandfresko: Die Schule von Athen, Detail: Sokrates und Xenophon, 1509-1510 Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  15
    Helmut Thielicke und die "Zeitschrift für Evangelische Ethik": zur Ideengeschichte der protestantischen Bundesrepublik.Friedrich Wilhelm Graf - 2021 - Tübingen: Mohr Siebeck. Edited by Helmut Thielicke.
    Friedrich Wilhelm Graf skizziert die Biographie des in den 1950er und 1960er Jahren uberaus einflussreichen Hamburger Systematischen Theologen Helmut Thielicke, um dann dessen Aktivitaten zur Grundung einer Zeitschrift fur Theologische Ethik zu rekonstruieren. Dabei untersucht er auch Thielickes Kontakte zu dem amerikanischen Theologen Reinhold Niebuhr und zu Paul Tillich. Vorgestellt werden die von Thielicke zunachst in den Blick genommenen Herausgeber, seine Programmentwurfe zu Aufgabe und Profil der seit Januar 1957 erscheinenden Zeitschrift fur Evangelische Ethik und das tatsachliche Herausgebergremium, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  8
    Über Anmut und Würde.Friedrich Schiller - 2016 - Createspace Independent Publishing Platform.
    Friedrich Schiller: Über Anmut und Würde Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2016 Vollständiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Entstanden 1793, Erstdruck in: Neue Thalia (Leipzig), 2. Jg., 1793, Heft 2. Textgrundlage ist die Ausgabe: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Auf Grund der Originaldrucke herausgegeben von Gerhard Fricke und Herbert G. Göpfert in Verbindung mit Herbert Stubenrauch, Band 1-5, 3. Auflage, München: Hanser, 1962. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  44.  9
    Ist die Einwirkung eines freien Willens räumlich möglich ohne Widerspruch gegen die Arbeitserhaltung?..Friedrich Jacob Kurt Geissler - 1898 - Halle a.S.,:
    Ist die Einwirkung eines freien Willens räumlich möglich ohne Widerspruch gegen die Arbeitserhaltung? ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Kantisch-Fries'sche Religionsphilosophie Und Ihre Anwendung Auf Die Theologie Zur Einleitung in Die Glaubenslehre Für Studenten der Theologie.Rudolf Otto (ed.) - 1909 - J. C. B. Mohr.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  12
    Gedanken und thatsachen.Otto Liebmann (ed.) - 1904 - Strassburg,: K.J. Trübner.
    Gedanken und Thatsachen - Philosophische Abhandlungen, Aphorismen und Studien ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1882. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  47.  12
    Preußische Kulturpolitik im Spiegel von Hegels Ästhetik: 263. Sitzung am 20. Januar 1982 in Düsseldorf.Otto Pöggeler - 1987 - Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften.
    Die Gedanken des folgenden Vortrags wurden erstmals am 11. November 1981 im Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek Preu6ischer Kulturbesitz in Berlin vorge­ tragen. Mit diesem Vortrag wurde eine Ausstellung eroffnet, in der die Staatsbiblio­ thek Preu6ischer Kulturbesitz Berlin zusammen mit dem Goethe-Museum Dussel­ dorf (Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung) und dem Hegel-Archiv der Ruhr-Universitat Bochum im Rahmen des sog. "Preu6en-Jahres" des 150. Todes­ 1 tages Hegels gedachte. Der Vortrag wurde in erweiterter und veranderter Form in der Rheinisch-Westfalischen Akademie der Wissenschaften am 20. Januar 1982 gehalten (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  6
    Die Philosophie des Rechts in historischer Perspektive.Carl Joachim Friedrich - 1955 - Berlin,: Springer Verlag.
    Diese kleine Rechtsphilosophie bemillit sich, die heutige rechts­ philosophische Problematik in den groBen Rahmen der Geschichte der Rechtsphilosophie hineinzustellen. Ein derartiges Unterfangen macht eine strenge Auswahl erforderlich, und jeder wird bei einer solchen zum Teil davon beeinfluBt sein, was er im Hinblick auf die Problema­ tik der Gegenwart als wesentlich empfindet. Viel Interessantes muB notwendigerweise unberiicksichtigt bleiben; als MaBstab fiir die Auswahl habe ich dabei im wesentlichen die Originalitat des rechtsphilosophischen Beitrags angesehen. Eine Ausnahme· bilden die Naturrechtler des 18. Jahrhunderts. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  11
    (2 other versions)Ludwig Feuerbach und der ausgang der klassischen deutschen philosophie.Friedrich Engels - 1895 - Stuttgart,: J. H. W. Dietz. Edited by Karl Marx.
    Friedrich Engels: Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2013 Vollständiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Textgrundlage ist die Ausgabe: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, 43 Bände, Band 21, Berlin: Dietz-Verlag, 1962. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Friedrich Engels, Fotographie von 1888 von William Elliott (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  50.  10
    Kunsterfahrung und Kulturpolitik im Berlin Hegels.Otto Pöggeler & Annemarie Gethmann-Siefert - 1983 - Meiner, F.
    Einleitung 1. KULTURPOLITISCHE IMPULSE IN RESTAURATIVER ZEIT. Hermann Lübbe. Deutscher Idealismus als Philosophie Preußischer Kulturpolitik - Walter Jaeschke. Politik, Kultur und Philosophie in Preußen - Kurt Rainer Meist. Zur Rolle der Geschichte in Hegels System der Philosophie - Karlheinz Stierle. Zwei Hauptstädte des Wissens; Paris und Berlin 2. KUNSTTHEORIE UND ÄSTHETIK IN BERLIN. Beat Wyss. Klassizismus und Geschichtsphilosophie im Konflikt. Aloys Hirt und Hegel - Gunter Scholtz. Schleiermachers Theorie der modernen Kultur mit vergleichendem Blick auf Hegel - Frank Jolles. August (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 943